Ich habe mich 2024 selbstständig gemacht, weil ich andere mit meiner Kompetenz und meinem Erfahrungsschatz unterstützen möchte.
Jahrelange Tätigkeit als Fachexpertin und Führungskraft im kommunalen Gesundheitswesen (Stadt Wien/Wiener Gesundheitsverbund) haben mich geprägt. Ich bin umsetzungsstark und habe gelernt, Spielräume zu erkennen und zu nutzen. Mein besonderer Fokus liegt auf Personalthemen aus dem Gesundheitswesen.
Meine Stärken
Beste Rhetorik, hohe Analysefähigkeit, Gestaltungswille, Erfahrung in Strategieentwicklung, Organisationsaufbau und Zielorientierung sowie Expertise und Vernetzung im öffentlich finanzierten Gesundheitswesen und zu vielen Stakeholdern, sind Teil meines Angebotes.
Ich begleite Sie persönlich und/oder Ihr Unternehmen lösungs-, ergebnis- und praxisorientiert.
Mein theoretischer Hintergrund
Ich habe ein konstruktivistisch orientiertes Menschenbild. Darunter verstehe ich, dass Lebenslanges Lernen und Entwickeln zutiefst menschliche Antriebe darstellen. Dieser Ansatz räumt Menschen Gestaltungsmöglichkeiten im Arbeitsleben ein und lässt sie Selbstwirksamkeit durch Selbststeuerung erleben. Dies trägt unter anderem dazu bei, ihre berufliche Zufriedenheit und ihre Arbeitsfähigkeit zu erhalten.
Die Konsequenz daraus ist, Fachkräftemangel – besonders in Gesundheitsberufen – mit einem besonderen Fokus auf die Passung der Unternehmensziele mit den subjektiven Entwicklungszielen Beschäftigter, zu begegnen.
Eine Möglichkeit dazu ist die Etablierung einer gestärkten Professionsorientierten Personalentwicklung (PPE), als Besonderheit systematischer Personalentwicklung.
PPE umfasst strategiegeleitete Steuerung von Angeboten zu Entwicklungs- und Bildungsperspektiven für Mitarbeitende definierter Professionen, verankert in der Unternehmenskultur und wahrnehmbar als Element des Marketings.
Massnahmen der PPE zielen auf die Person und erweitern deren subjektive, berufliche Entwicklungschancen. PPE ermöglicht individuelle Laufbahnplanung, kooperiert mit dem Management, agiert auf Basis eines strategieorientierten Kompetenzmanagements, stärkt die Unternehmensmarke und trägt somit zur Reduktion vorzeitiger Austritte bei.